Die Vortragsreihe Bildung für Toleranz, die das Projekt DiversiTeach in Kooperation mit dem Basic und Advanced Training (BuAT) – beides Projekte des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) anbietet, wird im Wintersemester 2025/26 fortgesetzt. Anlass der Reihe ist der 80. Jahrestag des Kriegsendes. Sie richtet sich im Besonderen an Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) sowie an die interessierte Hochschulöffentlichkeit.

Die Vorlesungen samt Diskussionsmöglichkeiten finden im Bibliothekssaal am Campus Essen statt. Eine Anrechnung der Vorträge auf die Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt im BuAT ist möglich. Interessierte melden sich bitte per E-Mail an: .img{at}.img(.).img">.img{at}.img(.).img

Programm im Wintersemester 2025/26:

Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:00 – 18:00 Uhr: „Das ist Wasser und keine Pfeife – Politische Bildung gegen Verschwörungsdenken im Unterricht“, Christoph Hövel, Bildungsreferent im Salvador-Allende-Haus

Dienstag, 04. November 2025, 16:00 – 18:00 Uhr: „Ist Almanca wirklich difficult? – (postkoloniale) Sprachideologien und (Reproduktion von) Alltagsrassismus in der Monolingualisierung und Vermittlung des Deutschen“, Dr. Erkan Gürsoy, Geschäftsführer des Instituts für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit an der Universität Duisburg-Essen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Freitag, 07. November 2025, 14:30 – 16:0 Uhr: „Im Gespräch: Jüdisches Leben im Ruhrgebiet heute“, Dr. Anton Hieke, Alte Synagoge Essen

Dienstag, 25. November 2025, 16:00 – 18:00 Uhr: „Elterngespräche meistern – auch bei Mobbing und Gender-Konflikten!“, Janna Plate, Künstlerische Leitung am Forumtheater Ruhr und Theaterpädagogin

Dienstag, 02. Dezember 2025, 16:00 – 18:00 Uhr: „UNFAIR“ – Klassenzimmer im Ausnahmezustand: Wie du Rassismus, Sexismus und Co. nicht nur besprichst – sondern aktiv veränderst!“, Janna Plate, Künstlerische Leitung am Forumtheater Ruhr und Theaterpädagogin

Ansprechperson im ZLB ist Dilek Gürsoy-Posse.