Neuigkeiten

Neuigkeiten2019-07-22T13:26:49+02:00

Abschlussfeier für Lehramtsabsolvent*innen am 25. April 2025

13. März 2025|

Neue Ämter für Prof. Dr. Florian Schacht und Prof. Dr. Inga Gryl

13. März 2025|

200 Kinder lernen Freude an Bewegung in der Unikids-Vorlesung

12. März 2025|

Am 26. Februar 2025 hat die Unikids-Sport-Vorlesung „Ich schaffe das –  sich mit Freude, Neugierde und motiviert bewegen. Wie geht das?“ erstmalig in der Sporthalle der Universität Duisburg-Essen an der Gladbecker Straße in Essen stattgefunden. Das Angebot wurde in Kooperation mit dem Projekt Open Sports, geleitet von Prof. Dr. Ulf Gebken, der Junior Uni Essen (JUE) und dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) organisiert. Zielgruppe waren Schüler*innen von Grundschulen ohne eigene Turnhalle.

Zweites IfSM-Forum als Raum für Sprachbildungsdialoge

10. Februar 2025|

Das interdisziplinär-forschende und praxisorientierte Institut für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit (IfSM) bündelt in Kooperation mit dem Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache die langjährigen Ergebnisse und Strukturen der Arbeit von ProDaZ und ist im Ressort für Interdisziplinarität am Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen (UDE) angesiedelt. Am 30. Januar 2025 fand das zweite IfSM-Forum statt, das sich als Raum für Sprachbildungsdialoge versteht.

Unikids-Vorlesung mit der JUE und Open Sports

6. Februar 2025|

In diesem Schuljahr findet die Unikids-Vorlesung erstmalig in der Sporthalle der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt. Am 26. Februar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr können 200 Viertklässler*innen und ihre Begleitpersonen ihr Bewegungskönnen testen und verbessern. Das Angebot ist für die Schüler*innen und die Begleitpersonen kostenlos und findet in Kooperation mit dem Projekt Open Sports, der Junior Uni Essen (JUE) und dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) statt.

Hochschulperle des Jahres 2024 des Stifterverbands

27. Januar 2025|

Im Juli 2024 gab es für das Netzwerk „Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung“ mit der Hochschulperle des Monats bereits die erste große Wertschätzung des Stifterverbands. Am 16. Januar 2025 ging es dann für alle zwölf Projekte um die Hochschulperle des Jahres. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen belegte das Netzwerk einen hervorragenden zweiten Platz.

Nach oben