Das ZLB ist sich seiner Verantwortung bewusst, die Anforderungen und die Herausforderungen innerhalb der Lehrkräftebildung bezüglich der wachsenden Rolle digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag zu erkennen und sowohl Lernende als auch Lehrende dabei zu unterstützen, diesen adäquat zu begegnen. Aus diesem Grund ist es unser Bestreben, in allen Bereichen unserer Arbeit, da wo es sinnvoll ist, digitale Angebote vorzuhalten und diese weiterauszubauen. Das ZLB engagiert sich zudem in der E-Learning-Allianz der UDE und beteiligt sich überdies an Tagungen, Konferenzen und Ausschreibungen rund um das Thema Digitalisierung in der Lehrkräftebildung.

Rahmenkonzept zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung an der UDE

Um den Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Lehrkräftebildung adäquat und zielgerichtet zu begegnen, hat das ZLB in Kooperation mit der AG Digitalisierung in der Lehramtsausbildung (AG DidL) anknüpfend an die universitätsweite Digitalisierungsstrategie in Studium und Lehre ein Rahmenkonzept formuliert, welches sich mit den spezifischen Anforderungen und Ausprägungen im Rahmen der Lehrkräftebildung auseinandersetzt und aktuelle Gegebenheiten standortspezifisch berücksichtigt und strategisch verortet. Es soll zudem allen Mitarbeiter*innen des ZLB sowie allen an der Lehramtsausbildung beteiligten Personen an der UDE als Orientierung dienen, wie diese Themen strategisch und strukturell an der UDE eingebunden sind bzw. welche Schwerpunkt- und Zielsetzungen damit verbunden sind.

Rahmenkonzept zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Anknüpfend an dieses Rahmenkonzept wird die ZLB-digital-Seite bis Ende des Jahres 2023 weiter ausgebaut und neu strukturiert. Die Angebote, Projekte und Entwicklungen zum Thema Digitalisierung in der Lehrkräftebildung an der UDE werden innerhalb der folgenden Kategorien aufgeführt:

  • Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen und deren curriculare Verortung / Verankerung in den lehrkräftebildenden Studiengängen – Arbeitstitel –
  • Institutions- und phasenübergreifende Kooperation und Vernetzung
  • Konzepte, Materialien, Lernmodule entwickeln und als OER verfügbar machen
  • Ausbau digitalgestützter Lehr-Lern-Formate sowie einer digitalen Infrastruktur für die Verzahnung von digitaler und Präsenzlehre
  • Digitale Optimierung von Feedback, Informations-, Beratungs-, Service- und Selbstlernangeboten für Studierende und Dozierende der Lehrkräftebildung

Einen ersten aktuellen Überblick liefert der folgende OpenAccess-Beitrag von Björn Bulizek und Dr. Anja Pitton:

Björn Bulizek, Anja Pitton (2022):Digitalisierung in der Lehrkräftebildung als Querschnittsaufgabe. Strukturen und Angebote für eine gelingende Integration an der Universität Duisburg-Essen. In: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme und Christof Wecker (Hrsg.) (2022): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung (Sonderheft 2). Universitätsverlag Hildesheim. S. 220–227.

Online verfügbar unter: https://doi.org/10.18442/hibsu-s-2

Nachfolgend stellen wir Ihnen bereits eine Auswahl unserer digitalen Angebote vor:

Angebot im Rahmen des Basic und Advanced Trainings zur Förderung der Medienkompetenz in der Schule und zum Erwerb überfachlicher Schlüsselqualifikationen für Lehramtsstudierende der UA Ruhr in diesem Bereich.

Angebot zur digitalen Vernetzung der am Praxissemester beteiligten Studiengänge mit den Lernorten Schule und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL).

Das LehramtsWiki bietet als zentrales Informationsportal allen Lehramtsstudierenden Definitionen, Informationen, Ansprechpersonen und so weiter, rund um das Lehramtsstudium an der UDE.

Beratung für Lehramtsstudierende rund um die Uhr: Als Ergänzung zu den vorhandenen Studienberatungsangeboten der UDE wird ein zentrales Online‐Beratungsportal entwickelt.

SkaLa® bietet allen Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, eine genaue Rückmeldung zu ihrer schriftsprachlichen Kompetenz, genauer ihrer Lese- und Schreibfähigkeit, zu erhalten.

Über das ZLB-Anmeldeportal können die Studierenden zentral auf die Angebote zur Online-Anmeldung für alle Praxisphasen im Lehramtsstudium zugreifen. Insbesondere die Anmeldung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum umfasst ein ZLB-eigenes, datenbankgestütztes Verfahren zur Anmeldung und Verteilung auf die Lehrveranstaltungen, sowie die Angabe der Praktikumsschule. Die Anmeldung zum Praxissemester umfasst die Anmeldung und Verteilung der Studierenden auf Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung. Dies geschieht im Rahmen eines landesweit gleichgerichteten Verfahrens mittels PVP, dem Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester.

Mit dem Ende des Jahres 2016 ins Leben gerufenen Verbundprojekts  Digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung entwickeln die Zentren für Lehrkräftebildung/Professional Schools of Education der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Münster und Köln digitale Lehrangebote. Ziel des Projekts ist es, mit dem Auf- und Ausbau dieses Netzwerks die digitale Lehre in der Lehrkräftebildung zu stärken und die mediendidaktischen und -pädagogischen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und ausgebildeten Lehrkräften auszubauen.

Die fachübergreifende Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung in der Lehramtsausbildung, die sich aus ProViel heraus gebildet hat, entwickelt einen fächerübergreifenden Kompetenzrahmen für die Lehramtsausbildung an der Universität Duisburg-Essen, der beschreibt, welche digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Lehramtsstudierende im Rahmen ihres Studiums erwerben sollen.

Wir berichten über aktuelle Ereignisse im und um das ZLB über unsere Homepage, mittels Newsletter und über verschiedene Social-Media-Kanäle wie FacebookTwitter und Instagram.

Alle Daten, mit denen wir umgehen, sind schützenswerte Güter und sollen nicht in die Hände von sogenannten Dritten geraten. Dritte sind alle Personen, für die die Daten nicht bestimmt sind. Daher beschränkt und kontrolliert die IT-Koordination des ZLB den Zugriff auf Daten und trägt dafür Sorge, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf unsere Daten erhalten. Dazu gehört die Aktualisierung der Software auf den Arbeitsplatzrechnern, genauso wie ein aktueller und funktionierender Virenschutz. Die Sensibilisierung und Befähigung der Kolleg*innen, verantwortungsbewusst mit schützenswerten Daten umzugehen, fällt auch in den Aufgabenbereich der IT-Koordination. Einen Teil unseres Wissens wollen wir hier mit Ihnen teilen.

Eine immer wieder auftretende Frage ist, wie sicher gestaltete und damit sehr komplizierte Passwörter, ohne sich diese aufzuschreiben, verwendet werden können. Wir haben eine einfache Lösung gefunden, sichere Passwörter sogar aufschreiben zu können, ohne dass jemand, der den Passwortzettel findet, etwas damit anfangen kann. Wenn Dateien per E-Mail verschickt oder auf einem USB-Stick transportiert werden müssen, können diese mit Winzip oder Veracrypt verschlüsselt werden.

In dem Hochschulverbund ComeIn haben sich alle zwölf lehrkräftebildende Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Die Universitäten kooperieren dabei eng mit den beiden Ministerien für Schule und Bildung und für Kultur und Wissenschaft, den fünf Bezirksregierungen und der Qualitäts- und Unterstützung-Agentur – Landesinstitut für Schule NRW. Die phasenübergreifende Definition und Vermittlung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen für Lehrpersonen und die Entwicklung von prototypischen Lösungen für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und (Fortbildungs-) Praxis sind die beiden zentralen Ziele des Projekts.