



Chancengerechte Bildungsübergänge gestalten
Weichenstellung, ein Projekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, verfolgt das Ziel, Bildungsübergänge chancengerechter zu gestalten, indem Schüler*innen der Grundschule beim Übergang auf das Gymnasium oder eine andere weiterführende Schule begleitet und ihre Potenziale gefördert werden. Denn gesteigerte Motivation, verbesserte Lernleistung und gestärkte Selbstwirksamkeit ermöglichen den Schüler*innen bessere Ausgangsbedingungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Weichenstellung bietet Lehramtsstudierenden eine zusätzliche Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen für ihren Professionalisierungsprozess zu sammeln, da sie als Mentor*innen die ausgewählten Kinder, die sogenannten Mentees, von der vierten bis zur sechsten Klasse begleiten und unterstützen. Darüber hinaus sind die Mentor*innen Ratgeber*innen für Mentees und Erziehungsberechtigte. Sie treffen sich regelmäßig mit ihren Mentees auch außerhalb des Unterrichts zu gemeinsamen kulturellen Aktivitäten.
Weichenstellung wird an der Universität Hamburg, der Pädagogischen Hochschule Weingarten und dank der Förderung der Dr. Harald Hack Stiftung an der Universität zu Köln sowie ab dem Schuljahr 2020/21 auch an der Universität Duisburg-Essen umgesetzt.