Am 07. Juni 2024 fand das Abschlussfest für die erste Kohorte WEICHENSTELLUNG für Viertklässler an der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt. Durch das sonnenverwöhnte Programm im Grugapark Essen führte Dr. Anja Pitton, Projektleiterin von WEICHENSTELLUNG und Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) an der UDE.

Nach einer mitreißenden, getrommelten Einstimmung der Mentees und Mentor*innen unter der Leitung von Thomas Kahle hieß Dr. Anja Pitton die Mentees mit ihren Erziehungsberechtigten und studentischen Mentor*innen sowie weitere Gäste willkommen. Sie dankte allen Beteiligten, darunter auch den Lehrkräften und dem ZLB-Team, für die intensive, dreijährige gemeinsame Arbeit in einem Projekt, das sich dafür einsetzt, Bildungsübergänge chancengerechter zu gestalten.

Begrüßung

Professor Dr. Stefan Rumann, Prorektor für Studium, Lehre und Bildung an der UDE, begrüßte die Anwesenden und beglückwünschte die Mentees und Mentor*innen zum erfolgreichen Abschluss. Er betonte, wie wichtig Bildung für die eigene Zukunft sei und dankte allen Beteiligten für ihre Zusammenarbeit in diesem wertvollen Projekt. Ein Dank ging auch an die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als Ideengeberin, an die Dr. Harald Hack Stiftung für die Finanzierung des Projektes sowie an das Projektteam für die Umsetzung an der UDE.

Dr. Tatiana Matthiesen, Leiterin Bildung und Erziehung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die die Mentees und Mentor*innen bereits seit der Aufnahmefeier und der digitalen Auftaktveranstaltung im September 2021 begleitete, blickte gemeinsam mit Dr. Anja Pitton auf den ersten Jahrgang zurück, der ein ganz besonderer sei, nicht nur, weil er unter Corona-Bedingungen gestartet ist.

Rückblicke von Mentor*innen und Lehrkräften

Ein Höhepunkt des Festes war der Rückblick der Mentorinnen Anna Mölder, Lena Helsper und ihrer Mentees auf die 3 Jahre im Programm: Im selbstgestalteten Zug fuhren sie einige Stationen ihrer Reise ab und blickten auf eine aufregende und prägende Zeit zurück. Auch wenn der Start mitten in die Corona-Pandemie fiel, konnten sie dennoch Ausflüge, die zum Konzept des Projekt gehören, unternehmen, wie zum Beispiel zum Neanderthal Museum oder zum Irrland in Kevelaer. Die Mentor*innen gaben den Mentees Unterstützung und Sicherheit beim Übergang auf die weiterführenden Schulen. An der letzten Station angekommen, waren sich alle einig: Die Fahrt habe sich gelohnt und die gemeinsame Reise sei unvergesslich.

Die Mentorinnen Vivien Krug und Julia Pogadetz bedankten sich, stellvertretend für alle Mentor*innen, bei Christiane Thiemann, Abgeordnete Lehrerin im Projekt und Ursula Reuschenbach, Projektkoordinatorin, für ihr Herzblut, das sie in das Projekt stecken sowie für immer offene Ohren für die Belange der Mentor*innen und überreichten Blumen und Schokolade.

Es folgte der Rückblick dreier Lehrkräfte, Hannelore Herz-Höhnke, Schulleiterin der Bodelschwinghschule/Grundschule in Essen, Christian Fremder Erprobungsstufenkoordinator des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Duisburg und Matthias Hölzner, Unterstufenkoordinator der Alfred Krupp-Schule/Gymnasium in Essen, die übereinstimmend ein sehr positives Resümee zogen und den Beitrag des Projekts zur Chancengleichheit betonten. Alle freuen sich schon jetzt auf die Mentees der kommenden Kohorten.

Übergabe der Urkunden

Anja Pitton und Stefan Rumann übergaben anschließend unter Trommelwirbeln und großem Applaus die Teilnahmeurkunden an die 57 Mentees von zehn Grundschulen in Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen und Essen und 19 Mentor*innen der UDE.

Unter Einbeziehung des Publikums fand abschließend eine Trommelsession mit den kleinen und großen Trommler*innen unter Leitung von Thomas Kahle statt, ehe sich die Gäste bei einem Imbiss stärken konnten.

Impressionen von dem Abschlussfest sind über den Bilderbereich abzurufen.

Informationen zum Projekt

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler ist eine Initiative der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und ist 2013 in Hamburg gestartet. Das Mentoring-Programm wurde seitdem auf weitere Standorte ausgeweitet: In Baden-Württemberg wird es von der Pädagogischen Hochschule Weingarten und – dank der Förderung der Dr. Harald Hack Stiftung – in Nordrhein-Westfalen von der Universität zu Köln sowie seit dem Schuljahr 2020/21 auch von der UDE umgesetzt.