zlbadmin

Über Zentrum für Lehrkräftebildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Lehrkräftebildung, 244 Blog Beiträge geschrieben.

ZLB-Magazin: Zweite Ausgabe mit Schwerpunkt Digitalisierung

2020-07-22T11:25:46+02:0013. Mai 2020|

Nach der Erstausgabe im vergangenen Jahr präsentiert das ZLB nun die zweite Ausgabe des ZLB-Magazins. Der Themenschwerpunkt liegt auf der Digitalisierung. In modernem und klar strukturiertem Design gibt das aktuelle Magazin spannende Einblicke in ein Thema, das auch in der Lehrerbildung aktuell wie nie zuvor ist.

Praxissemester: Aussetzung der Anwesenheitspflicht endet am 04. Mai 2020

2020-04-30T16:27:38+02:0030. April 2020|

Die Aussetzung der Anwesenheitspflicht für Studierende im Praxissemester an den Lernorten Schule und ZfsL aufgrund der COVID-19-Pandemie endet am 04. Mai 2020. Alle beteiligten Akteur*innen wurden bereits über das Portal PVP informiert. Studierende sollen ab dem 04. Mai Kontakt mit ihren Ausbildungsschulen aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu klären.

Praxissemester: Anmeldung, Sprechstunden und Videopräsentation

2020-05-06T11:36:05+02:0020. April 2020|

Die Anmeldung zum Praxissemester findet vom 11. Mai bis 03. Juni 2020 statt. Das ZLB bietet wieder Anmeldesprechstunden an, aufgrund der aktuellen Lage allerdings nur telefonisch und per E-Mail. Die Infoveranstaltungen fallen aus, dafür steht den Studierenden eine Videopräsentation mit einem Fragenforum zur Verfügung.

Virtuelle Lernräume: Hotline für Lehrende

2020-04-09T14:30:54+02:006. April 2020|

Die UDE bereitet sich darauf vor, dass die Lehre im Sommersemester in virtuellen Lernräumen stattfinden wird. Die Lehrenden sind herausgefordert, ihre Kurse und ggf. Prüfungen auf digitale Formate umzustellen. Damit sie bei auftretenden Problemen Unterstützung bekommen, haben das ZHQE und das ZIM eine Hotline eingerichtet, die sie zusammen mit der UB und dem ZLB betreiben.

Masterabsolvent*innen: Einverständniserklärung zur Datenübermittlung

2020-03-30T11:36:38+02:0027. März 2020|

Wie können Lehramtsabsolvent*innen auch ohne gedrucktes Masterzeugnis zum 01. Mai 2020 in den Vorbereitungsdienst starten? Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zeugniserstellung an vielen Stellen gehemmt. Alle Masterabsolvent*innen, die im Mai 2020 das Referendariat beginnen möchten, bittet das ZLB, eine Einverständniserklärung auszufüllen, sollte ihnen noch kein Zeugnis ausgehändigt worden sein.

Schulschließungen: Umgang mit dem EOP im Wintersemester 2019/20

2020-03-18T12:01:47+01:0018. März 2020|

Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus sind noch bis auf weiteres alle Schulen geschlossen. Für Studierende, die zurzeit ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) absolvieren, hat die Fakultät für Bildungswissenschaften in Abstimmung mit dem ZLB nun eine Regelung zur Anerkennung getroffen. Das EOP ist derzeit ausgesetzt.

Minimalbetrieb in der UDE: Informationen zur Erreichbarkeit

2020-03-18T14:35:13+01:0017. März 2020|

Die UDE hat als Sicherheitsmaßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus den Dienstbetrieb deutlich zurückgefahren. Auch das ZLB ist derzeit daher nur eingeschränkt erreichbar. In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Informationen zu Sprechstunden, Praktika, Veranstaltungen etc. zusammen. (Stand 17. März 2020)

BuAT: Keine Präsenzveranstaltungen bis einschließlich 19. April 2020

2020-03-16T13:26:24+01:0016. März 2020|

Die UDE hat am 13. März 2020 entschieden, den gesamten Lehrbetrieb in Präsenz bis einschließlich 19. April 2020 abzusagen, um einer Ausbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken. Das ZLB hat daher entschieden, auch die Workshops des Basic und Advanced Training in diesem Zeitraum abzusagen.

Anmeldung zum EOP ab 23. März 2020

2020-03-16T08:30:28+01:0013. März 2020|

Ab dem 23. März 2020, 10:00 Uhr, bis zum 01. April, 12:00 Uhr, können Studierende sich über das ZLB-Anmeldeportal für die Vorbereitungsseminare zum Eignungs- und Orientierungspraktikum im Sommersemester anmelden. Nach Ende der Anmeldefrist können über die Restplatzbörse noch Plätze getauscht und freie Plätze belegt werden.

Zukunftswerkstatt Inklusion ist abgesagt

2022-02-17T12:19:43+01:0011. März 2020|

Die Zukunftswerkstatt Inklusion, die am 24./25. März 2020 an der TU Dortmund stattfinden sollte, wurde wegen der unklaren Situation in Bezug auf das Corona-Virus vorsorglich abgesagt. Die Möglichkeit eines Ersatztermins wird derzeit geprüft, die Studierenden werden entsprechend informiert.

Nach oben