Die neue Ausgabe des ZLB-Newsletters ist am 19. November 2025 erschienen. Wir berichten u. a. über folgende Themen:
Strahlende Gesichter und gute Stimmung: Die Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ist immer ein Highlight – auch für uns Mitarbeitende des ZLB. Mit rund 160 ehemaligen Studierenden haben wir den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums gefeiert und sie in den nächsten Abschnitt ihrer beruflichen Entwicklung verabschiedet. Für die meisten wird dies der Vorbereitungsdienst sein. Wir wünschen allen Absolvent*innen viel Erfolg und alles Gute für ihre Zukunft.
Für unsere Lehramtsstudierenden haben wir ein neues Angebot: Die Spezialisierung „Professionalisierung für diskriminierungskritische Perspektiven (ProDiPer)“ bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, diversitätssensible Perspektiven in ihrer didaktischen und fachlichen Ausbildung zu vertiefen und so ihren Umgang mit Diversität zu stärken.
Am 04. November 2025 ist unsere Vortragsreihe Bildung für Toleranz ins Wintersemester gestartet. Den Anfang machte Dr. Erkan Gürsoy mit seinem spannenden Vortrag „Ist Almanca wirklich difficult? – (postkoloniale) Sprachideologien und (Reproduktion von) Alltagsrassismus in der Monolingualisierung und Vermittlung des Deutschen“.
Sie möchten unseren ZLB-Newsletter ab sofort regelmäßig in Ihr Postfach bekommen? Dann abonnieren Sie ihn gerne – ganz oben in der Newsletter-Übersicht finden Sie den „Abonnieren“-Button.


