Veranstaltungen

Virtuelle Abschlussfeier der Lehramtsabsolvent*innen im Herbst 2022

2022-10-28T13:11:08+02:0028. Oktober 2022|

Auch im Herbst 2022 ehrt die UDE ihre Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge für ihr erfolgreich abgeschlossenes Studium. Das ZLB und die zuständigen Prüfungsämter haben wieder eine virtuelle Abschlussfeier organisiert, die von den Absolvent*innen mit ihren Bildbeiträgen mitgestaltet wurde.

ZLB begrüßt die Erstsemesterstudierenden am 04. Oktober 2022

2022-09-23T12:42:22+02:0020. September 2022|

Am 04. Oktober 2022 begrüßt ein Team von ZLB-Mitarbeiter*innen und studentischen Hilfskräften im Rahmen der Orientierungswoche die neuen Erstsemesterstudierenden der Lehramtsstudiengänge. Das ZLB-Team ist mit Pavillons und Ständen vor dem südlichen Eingang des Audimax R14 vor Ort. Das Ressort Schulpraxis und Praktikumsbüro informiert während der Einführungsveranstaltungen über das EOP und das ZLB.

Start der zweiten Kohorte im Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler

2022-09-22T13:43:20+02:0012. September 2022|

Das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler startet an der Universität Duisburg-Essen (UDE) in die zweite Runde. Am 06. September 2022 fand im Glaspavillon am Campus Essen die feierliche Auftaktveranstaltung statt, bei der 72 Mentees und 24 Mentor*innen ihre Aufnahmeurkunden erhielten.

Virtuelle Abschlussfeier für die Lehramtsabsolvent*innen am 28. Oktober 2022

2022-07-27T12:10:49+02:0027. Juli 2022|

Am 28. Oktober 2022 veranstaltet das ZLB gemeinsam mit dem Prüfungsamt eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge (Master of Education). Gerne hätte das ZLB diese Feier endlich wieder in Präsenz angeboten. Nach sorgfältiger Abwägung der relevanten Faktoren hat das Planungsteam aber in Absprache mit der Hochschulleitung entschieden, die Abschlussfeier erneut digital anzubieten.

Zukunftswerkstatt Inklusion und Digitalisierung vom 05. – 09. September 2022

2022-06-27T14:17:43+02:0027. Juni 2022|

In der Woche vom 05. bis 09. September 2022 findet zum sechsten Mal die Zukunftswerkstatt Inklusion und Digitalisierung (ZuwID) der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) statt. Die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen bieten den Studierenden erneut die Möglichkeit zur intensiven und praxisnahen Auseinandersetzung mit inklusionsspezifischen Themen. In diesem Jahr geht es um die inklusionsorientierte Gestaltung digitaler Lernumgebungen am Beispiel des Themenfeldes ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ (BNE). Die Anmeldung ist vom 01. Juli bis zum 15. August 2022 möglich.

Save-the-Date: Herbstschule Heterogenität vom 12. bis 15. September 2022

2022-04-21T11:38:18+02:0021. April 2022|

Vom 12. bis 15. September 2022 findet an der UDE die Herbstschule „Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht“ – eine gemeinsame Veranstaltung von RuhrFutur, der UDE sowie den Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen – statt. Das diesjährige Thema lautet: „Heterogenität in Schule und Unterricht: Motiviert lehren, lernen und arbeiten.“ Die Veranstaltung wird derzeit in hybrider Form geplant.

Woche des Lehramts für Studierende und Studieninteressierte

2022-03-17T09:50:46+01:0016. März 2022|

Das Verbundprojekts talents4teachers/teachers4talents (t4t) veranstaltet vom 11. bis 14. April 2022 die Woche des Lehramts, um engagierte und geeignete Schüler*innen für das Lehramt im Ruhrgebiet zu gewinnen. Hierzu bieten die drei Hochschulen der UA-Ruhr und das NRW-Zentrum für Talentförderung Schüler*innen und Studierenden ein breites interaktives Informations- und Workshop-Programm an. Die Anmeldung ist bis einschließlich 07. April 2022 möglich.

Knapp 400 Teilnehmende beim Tag der digitalen Lehrkräftebildung

2022-03-01T15:47:00+01:001. März 2022|

Am 22. Februar 2022 fand der zweite Tag der digitalen Lehrkräftebildung mit rund 400 Teilnehmenden in der Videokonferenz und im Live-Stream statt. Ausgerichtet wurde er vom Projekt Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung (ComeIn). Die Keynote hielt Professorin Dr. Mandy Schiefner-Rohs von der Technischen Universität Kaiserslautern, im Anschluss folgten zwei Slots mit fachlichen und überfachlichen Workshops, die von den Communities of Practice ausgerichtet wurden.

Virtuelle Abschlussfeier für Lehramtsabsolvent*innen am 29. April 2022

2022-02-22T16:33:23+01:0022. Februar 2022|

Am 29. April 2022 veranstaltet das ZLB gemeinsam mit den zuständigen Prüfungsämtern wieder eine virtuelle Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge im Master of Education. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich 03. April 2022 über die ZLB-Website möglich. Die Absolvent*innen können die Feier wieder durch die Zusendung eines Bildbeitrags mitgestalten.

Austausch und Impulse am Tag der Lehrkräftebildung

2021-11-24T11:36:51+01:0024. November 2021|

Am 18. November 2021 fand der diesjährige Tag der Lehrkräftebildung statt. Entlang von „Gestaltungsfeldern der Professionsentwicklung“ wählten sich knapp 100 Akteur*innen aus den lehrerbildenden Fakultäten in die Konferenz und den begleitenden Live-Stream ein und kamen in einen intensiven Austausch zu den Themen Digitalisierung, Inklusion und der professionellen Entwicklung entlang von Praxisphasen.

Nach oben