Neuigkeiten

Neuigkeiten2019-07-22T13:26:49+02:00

Neues Mentoring-Programm startet: Lehramtsstudierende stärken Viertklässler*innen

1. September 2021|

Das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zieht weitere Kreise und startet an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Durch die Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der UDE und mit der finanziellen Unterstützung der Dr. Harald Hack Stiftung ist es gelungen, das Programm an der UDE als zweiten Standort in Nordrhein-Westfalen – neben der Universität zu Köln – zu etablieren.

Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler nimmt Fahrt auf

23. Juli 2021|

Trotz der Einschränkungen durch Corona sind die ersten Schritte für den Start des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler am 01. September 2021 gemacht. 51 Mentees lernten schon vor den Sommerferien ihre Mentor*innen kennen und freuen sich nun auf den gemeinsamen Start nach den Ferien. Der formale Projektauftakt findet am 30. September 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung statt.

Herbstschule Heterogenität vom 06. bis 09. September 2021

22. Juli 2021|

Vom 06. bis 09. September 2021 richtet das ZLB der UDE gemeinsam mit den Kompetenzteams der Städte Essen und Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur die digitale Herbstschule „Heterogenität in Schule und Unterricht“ aus. Das diesjährige Thema lautet: „In Krisen lernen: Positive Effekte für die Zukunft nutzen“. Anmelden kann man sich ab dem 02. August 2021.

Abordnung einer Lehrkraft an die UDE zum 01. Februar 2022 möglich

20. Juli 2021|

An der UDE ist zum 01. Februar 2022 die zeitlich befristete Abordnung einer Lehrkraft aus dem Schuldienst an die Universität möglich. Das Verfahren zur Abordnung sieht vor, dass eine Professor*in dem ZLB ein entsprechend formuliertes Qualifizierungsvorhaben vorlegt. Ein solcher Projektantrag beinhaltet, dass sich die abzuordnende Lehrer*in an der Universität wissenschaftlich (weiter-)qualifiziert und von einer Hochschullehrer*in wissenschaftlich betreut wird.

BuAT-Workshops zur Prävention: Ich darf Nein sagen!

7. Juli 2021|

Während der Corona-Pandemie haben Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder stark zugenommen, wie die Ende Mai veröffentlichte Kriminalstatistik zeigt. Um Lehramtsstudierende zu sensibilisieren, aufzuklären und informieren, bietet das ZLB auch in der vorlesungsfreien Zeit im Rahmen des Basic und Advanced Trainings (BuAT) wieder zwei Workshops zur Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an.

Nach oben