Knapp 400 Teilnehmende beim Tag der digitalen Lehrkräftebildung
Am 22. Februar 2022 fand der zweite Tag der digitalen Lehrkräftebildung mit rund 400 Teilnehmenden in der Videokonferenz und im Live-Stream statt. Ausgerichtet wurde er vom Projekt Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung (ComeIn). Die Keynote hielt Professorin Dr. Mandy Schiefner-Rohs von der Technischen Universität Kaiserslautern, im Anschluss folgten zwei Slots mit fachlichen und überfachlichen Workshops, die von den Communities of Practice ausgerichtet wurden.
Virtuelle Abschlussfeier für Lehramtsabsolvent*innen am 29. April 2022
Am 29. April 2022 veranstaltet das ZLB gemeinsam mit den zuständigen Prüfungsämtern wieder eine virtuelle Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge im Master of Education. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich 03. April 2022 über die ZLB-Website möglich. Die Absolvent*innen können die Feier wieder durch die Zusendung eines Bildbeitrags mitgestalten.
Feierliche Verabschiedung der Teilnehmenden von Lehrkräfte PLUS
Mit einer Online-Feier wurden die Teilnehmenden des zweiten Durchgangs des Programms Lehrkräfte PLUS an der Universität Duisburg-Essen offiziell verabschiedet. Sie hatten Ende Januar das einjährige Programm erfolgreich beendet. Rund 60 Gäste waren bei der Online-Feier dabei und gratulierten den Absolvent*innen zu ihrem Erfolg.
Ministerin unterzeichnet Kooperationsvereinbarung
Schulministerin Yvonne Gebauer und Rektor Professor Dr. Ulrich Radtke unterzeichneten am 04. Februar 2022 im Beisein der verantwortlichen Fachvertreter*innen der Universität Duisburg-Essen, der Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) sowie der Verantwortlichen aus dem Ministerium für Schule und Bildung die Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung des Teilstudiengangs „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ mit den Studiengangprofilen „Grundbildung Mehrsprachigkeit“ oder „Herkunftssprache Türkisch“.
Tag der digitalen Lehrkräftebildung am 22. Februar 2022
Am 22. Februar 2022 veranstaltet das Projekt Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung (ComeIn) den virtuellen Tag der digitalen Lehrkräftebildung. Eingeladen sind vor allem Fachdidaktiker*innen, Fachleiter*innen, Fachfortbildner*innen und interessierte Kolleg*innen aus den Universitäten, die sich über Digitalisierung in der Lehrkräftebildung und die Arbeit des Projekts informieren möchten.
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler geht in die nächste Runde
Für das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler werden aktuell wieder Lehramtsstudierende gesucht, die Grundschüler*innen für drei Jahre beim Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule als Mentor*innen begleiten möchten.