zlbadmin

Über Zentrum für Lehrkräftebildung

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zentrum für Lehrkräftebildung, 244 Blog Beiträge geschrieben.

Feierliche Verabschiedung der Teilnehmenden von Lehrkräfte PLUS

2022-02-17T13:20:49+01:0016. Februar 2022|

Mit einer Online-Feier wurden die Teilnehmenden des zweiten Durchgangs des Programms Lehrkräfte PLUS an der Universität Duisburg-Essen offiziell verabschiedet. Sie hatten Ende Januar das einjährige Programm erfolgreich beendet. Rund 60 Gäste waren bei der Online-Feier dabei und gratulierten den Absolvent*innen zu ihrem Erfolg.

Ministerin unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

2022-02-11T12:14:52+01:008. Februar 2022|

Schulministerin Yvonne Gebauer und Rektor Professor Dr. Ulrich Radtke unterzeichneten am 04. Februar 2022 im Beisein der verantwortlichen Fachvertreter*innen der Universität Duisburg-Essen,  der Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) sowie  der Verantwortlichen aus dem Ministerium für Schule und Bildung die Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung des Teilstudiengangs „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ mit den Studiengangprofilen „Grundbildung Mehrsprachigkeit“ oder „Herkunftssprache Türkisch“.

Tag der digitalen Lehrkräftebildung am 22. Februar 2022

2022-02-02T15:08:55+01:002. Februar 2022|

Am 22. Februar 2022 veranstaltet das Projekt Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung (ComeIn) den virtuellen Tag der digitalen Lehrkräftebildung. Eingeladen sind vor allem Fachdidaktiker*innen, Fachleiter*innen, Fachfortbildner*innen und interessierte Kolleg*innen aus den Universitäten, die sich über Digitalisierung in der Lehrkräftebildung und die Arbeit des Projekts informieren möchten.

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler geht in die nächste Runde

2022-01-26T11:51:24+01:0026. Januar 2022|

Für das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler werden aktuell wieder Lehramtsstudierende gesucht, die Grundschüler*innen für drei Jahre beim Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule als Mentor*innen begleiten möchten.

Students@school startet neue Bewerbungsrunde

2022-01-25T09:00:26+01:0024. Januar 2022|

Students@school ist das Corona-Aufholprogramm der Bildungsinitiative RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW. Viele Kinder haben durch die Corona-Pandemie und Homeschooling große Lücken, vor allem im mathematischen und sprachlichen Bereich. Das Programm students@school soll ihnen helfen, diese zu schließen. Aktuell werden dafür wieder Studierende gesucht.

NRW-Staatssekretär Klaus Kaiser zu Besuch an der UDE

2021-12-21T08:39:42+01:0020. Dezember 2021|

Hoher Besuch an der UDE: Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) in Nordrhein-Westfalen war gemeinsam mit MR Georg Mertens und ORR Britta Matsumoto am 08. Dezember 2021 zu Gast am Essener Campus der UDE, um sich über die Schwerpunkte der Lehrkräftebildung an der UDE zu informieren.

Mit der Junior Uni Essen in den Weltraum

2021-12-07T10:17:15+01:0026. November 2021|

Am 24. November 2021 endete für neun junge Forscher*innen der Programmierkurs auf der Erde, den Dr. Thorsten Kimmeskamp von der UDE, im Rahmen der Junior Uni Essen angeboten hat. Die Junior Uni Essen ist ein außerschulisches Bildungsangebot für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, das ihnen spannende Kurse in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen – altersgerecht vermittelt – anbietet.

Austausch und Impulse am Tag der Lehrkräftebildung

2021-11-24T11:36:51+01:0024. November 2021|

Am 18. November 2021 fand der diesjährige Tag der Lehrkräftebildung statt. Entlang von „Gestaltungsfeldern der Professionsentwicklung“ wählten sich knapp 100 Akteur*innen aus den lehrerbildenden Fakultäten in die Konferenz und den begleitenden Live-Stream ein und kamen in einen intensiven Austausch zu den Themen Digitalisierung, Inklusion und der professionellen Entwicklung entlang von Praxisphasen.

Programm students@school startet mit Pilotphase

2021-11-10T16:46:28+01:0010. November 2021|

Im Dezember 2021 geht das neue Programm „students@school“ mit einer Pilotphase an den Start. Die Idee: Lehramtsstudierende unterstützen als Lernbegleiter*innen Lehrkräfte an Schulen und helfen Kindern und Jugendlichen, coronabedingte Lernlücken in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu schließen. Für den Start suchen wir geeignete und interessierte Lehramtsstudierende.

Anmeldung zum Praxissemester ab 08. November 2021

2021-10-26T15:05:09+02:0026. Oktober 2021|

Vom 08. bis. 18. November können sich Lehramtsstudierende im Master of Education an der UDE für das Praxissemester, dessen schulischer Teil ab Februar 2022 beginnt, anmelden. Das ZLB bietet zur Unterstützung eine Infoveranstaltung und Anmeldesprechstunden an.

Nach oben