Loading...

Weichenstellung für Viertklässler

Weichenstellung für Viertklässler2025-01-21T11:33:23+01:00
Logo Weichenstellung

Logo Dr. Harald Hack Stiftung

Logo Zeit-Stiftung
Zentrum für Lehrkräftebildung

Chancengerechte Bildungsübergänge gestalten

Weichenstellung für Viertklässler, ein Projekt der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, verfolgt das Ziel, Bildungsübergänge chancengerechter zu gestalten, indem Schüler*innen der Grundschule beim Übergang auf das Gymnasium oder eine andere weiterführende Schule begleitet und ihre Potenziale gefördert werden. Denn gesteigerte Motivation, verbesserte Lernleistung und gestärkte Selbstwirksamkeit ermöglichen den Schüler*innen bessere Ausgangsbedingungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn.

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler bietet Lehramtsstudierenden eine zusätzliche Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen für ihren Professionalisierungsprozess zu sammeln, da sie als Mentor*innen die ausgewählten Kinder, die sogenannten Mentees, von der vierten bis zum Ende der fünften Klasse (ab Schuljahr 2024/25) begleiten und unterstützen. Darüber hinaus sind die Mentor*innen Ratgeber*innen für Mentees und Erziehungsberechtigte. Sie treffen sich regelmäßig mit ihren Mentees auch außerhalb des Unterrichts zu gemeinsamen kulturellen Aktivitäten.

Weichenstellung für Viertklässler ist eine Initiative der Zeit Stiftung Bucerius und ist 2013 in Hamburg gestartet. Das Mentoring-Programm wurde seitdem auf weitere Standorte ausgeweitet: In Baden-Württemberg wird es von der Pädagogischen Hochschule Weingarten und – dank der Förderung der Dr. Harald Hack Stiftung – in Nordrhein-Westfalen von der Universität zu Köln sowie seit dem Schuljahr 2020/21 auch von der Universität Duisburg-Essen umgesetzt.

Bewerbung ist jederzeit möglich!

Beiträge

Sommerfest des Projekts „WEICHENSTELLUNG für Viertklässler“

Mit einem Sommerfest im Essener Grugapark ließen über 130 Gäste das erste halbe Jahr des Mentoring-Programms „WEICHENSTELLUNG für Viertklässler“ an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ausklingen. Mentees, Mentor*innen, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und die ZLB-Projektverantwortlichen trafen sich bei gutem Wetter zu einem geselligen Beisammensein im Grünen. Aktuell werden noch Lehramtsstudierende als Mentor*innen für die zweite Kohorte des Mentoring-Programms an der UDE gesucht.

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler startet mit digitaler Veranstaltung

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 30. September 2021 ist das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler an der Universität Duisburg-Essen offiziell an den Start gegangen. Rund 120 Teilnehmende nahmen an der Willkommensfeier für die Mentees und Mentor*innen teil.

Nach oben