Basic und Advanced Training

ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz wird im Wintersemester fortgesetzt

2025-08-26T15:17:33+02:0026. August 2025|

Die Vortragsreihe Bildung für Toleranz, die das Projekt DiversiTeach in Kooperation mit dem Basic und Advanced Training (BuAT) – beides Projekte des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) anbietet, wird im Wintersemester 2025/26 fortgesetzt. Anlass der Reihe ist der 80. Jahrestag des Kriegsendes. Sie richtet sich im Besonderen an Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) sowie an die interessierte Hochschulöffentlichkeit.

Fünfter Vortrag im Rahmen der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz

2025-07-17T12:58:56+02:0017. Juli 2025|

Rund 20 interessierte Personen lockte der Vortrag von Dr. Sally Gerhardt und Franziska Stracke zum Thema „Professionalisierung für Diskriminierungskritische Perspektiven in der Lehrkräftebildung“ am 15. Juli 2025 in den Bibliothekssaal an den Campus Essen. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung der Universität Duisburg-Essen. Moderation: Dilek Gürsoy-Posse, Mitorganisatorin der Veranstaltungsreihe.

ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz fortgesetzt

2025-06-25T13:47:38+02:0025. Juni 2025|

Prof. Dr. Hendrik Härtig begeisterte am geschichtsträchtigen 17. Juni 2025 rund 30 Lehramtsstudierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit seinem spannenden Vortrag „Wie neutral kann (Physik)Unterricht in unserer Demokratie sein?“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE. Moderation: Dilek Gürsoy-Posse, Mitorganisatorin der Veranstaltungsreihe.

Dritter Vortrag im Rahmen der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz

2025-05-26T09:52:45+02:0026. Mai 2025|

Am 20. Mai 2025 fand der bereits dritte Vortrag in der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz statt. Dr. Anton Hieke von der Alten Synagoge Essen referierte über das Thema „Judentum und Vielfalt im schulischen Alltag“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE. Moderation: Dr. Anja Pitton, Geschäftsführerin des ZLB.

Vortrag zu Empowerment von Bi_PoC in Schule und Lehre setzt ZLB-Vortragsreihe fort

2025-05-23T10:32:10+02:0023. Mai 2025|

Am 13. Mai 2025 fand der zweite Vortrag der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz im Bibliothekssaal am Campus Essen statt. Mit ihrem interaktiven Vortrag „Bildung im Spannungsfeld von Rassismus und emanzipativen Strategien – Empowerment von Bi_PoC in Schule und Lehre“ interessierte Diren Yeşil Lehramtsstudierende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) für das Thema.

Fereidooni-Vortrag eröffnet die ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz

2025-05-22T13:12:10+02:0022. Mai 2025|

Prof. Dr. Karim Fereidooni begeisterte am 12. Mai 2025 rund 60 Lehramtsstudierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit seinem spannenden Vortrag „Antisemitismus und Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft und Schule“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE.

Zweite Anmeldephase für BuAT-Workshops ab 17. Januar 2025

2025-01-13T12:07:41+01:0013. Januar 2025|

BuAT-Workshops im Wintersemester 2024/25

2024-10-08T10:05:00+02:008. Oktober 2024|

Seit dem 07. Oktober 2024 können sich Lehramtsstudierende der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Bochum und Dortmund über die Website des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) für die Workshops des Basic und Advanced Trainings (BuAT), die von Oktober bis Dezember stattfinden, anmelden.

BuAT-Workshops im Wintersemester 2023/24

2023-10-11T12:08:16+02:0011. Oktober 2023|

Das Basic und Advanced Training startet ins Wintersemester 2023/24. Ab dem 13. Oktober 2023, ab 09:00 Uhr, können sich Lehramtsstudierende der Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund über die ZLB-Website für die Workshops des Basic und Advanced Trainings (BuAT) im Oktober, November und Dezember 2023 anmelden.

Nach oben