Die Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Lehrenden in der Lehrkräftebildung und Lehramtsstudierenden an der UDE sowie für unsere Kooperationspartner*innen innerhalb und außerhalb der UDE.
Die UDE entwickelt eine fachdidaktisch, bildungswissenschaftlich und fachlich an den Bedarfen der Lehrkräfte und ihrer Schüler*innen konzipierte Lehrkräftebildung mit den Beteiligten stetig weiter und ist damit ein wesentliches Profilmerkmal der UDE. Als Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle haben wir entsprechend unserer Aufgabengebiete somit aktuelle Themen der Lehrkräftebildung im Blick.
Wir kümmern uns um die Interessen unserer Lehramtsstudierenden von Z wie Zulassungsbeschränkung bis A wie Abschlussfeier und informieren Aktuelles rund ums Studienjahr.
Wir unterstützen das ZHQE, unsere Verwaltung und im Besonderen die Fakultäten bei der Einrichtung, der Weiterentwicklung und dem Qualitätsmanagement ihrer systemakkreditierten Lehramts-Studiengänge. Regelmäßig diskutieren wir dazu – auch gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW), NRW – die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Lehrkräftebildung und bereiten die (Re-)Akkreditierung vertieft betrachteter Studiengänge für das Rektorat vor.
Die UDE leitet seit Mitte des Jahres die drei Come-Verbünde: Come Arts, Come MINT-Netzwerk und Come Sport. Sie bildet damit einen großen Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital, der durch das Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Digitale Kompetenzzentren“ gefördert wird. Die Come -Verbünde unter der Leitung des Prorektors für Studium, Lehre und Bildung der UDE, mit einer Vielzahl von Partneruniversitäten (14 in Come MINT, 11 in Come Sport und 8 in Come Arts) werden aus dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) heraus koordiniert.
Wer mit Fachkolleg*innen in virtuellen Räumen kommunizieren möchte – auch über die Lernorte hinweg -, kann in unsere KoKo-Räume (moodle-gestützte Kommunikations- und Kooperationsräume) eingeschrieben werden und sich flexibel mit Themen rund um das Praxissemester befassen.
SkaLa® (Sprachkompetenz angehender Lehramtsstudierender) ist ein Online-Self-Assessment zur Schreibkompetenz für Lehramtsstudierende der UDE. Die Teilnahme an SkaLa® ist Pflicht vor der Einschreibung. SkaLa® gibt den Studierenden zu Beginn des Studiums einen Überblick über ihre schriftsprachliche Kompetenz.
Mit der Anmeldung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP). erhalten die Studierenden alle notwendigen Informationen und den Zugang zum MentoringLA-Moodle-Raum. Das Mentoring im Lehramt (Mentoring LA) ist ein online-gestütztes Reflexionsangebot für Lehramtsstudierende im EOP. Die persönlichen Erwartungen an den Beruf und die individuellen Entwicklungspotentiale sollen auf Basis der ersten schulpraktischen Erfahrungen reflektiert werden, um so eine kontinuierliche Eignungsreflexion anzustoßen, die in den weiteren Praxisphasen (Berufsfeldpraktikum und Praxissemester) fortgeführt wird.
In unserer Studienberatung Lehramt informieren und betreuen wir alle Lehramtsstudierenden der UDE.
Wir bieten Lehramtsstudierenden im Rahmen des Basic und Advanced Trainings (BuAT) studienbegleitende Workshops zu Themenfeldern wie Beruf und Rolle der Lehrkraft, Didaktik und Methodik, Kommunikation sowie Medienbildung an und machen sie damit fit für den Alltag als Lehrkraft. Zur besseren Orientierung der Lehramtsstudierenden haben wir ein Online‐Serviceportal entwickelt – das LehramtsWiki. Unser Beratungs-Chatbot FragBeLa® beantwortet lehramtsrelevante Fragen rund um die Uhr.
Das Graduiertenkolleg zu querschnittlichen Fragen der Lehrerbildung (GKqL) greift in dreijährigen Förderzyklen bildungspolitische Schwerpunkte auf. Vorgänger des ab 2019 startenden GKqL ist das Graduiertenkolleg Übergänge Sachunterricht – Sekundarstufe I (SUSe I). Das Programm Bildungsforschung in der Lehrerbildung wurde mit dem Projektstart des GKqL in dieses integriert.
Das Institut für Sachunterricht (ISU) vertritt den Sachunterricht in Forschung und Lehre. Es koordiniert die Lehre der sieben Disziplinen (Geschichte, Geographie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Biologie, Chemie, Technik und Physik) und ist für die sachunterrichtsdidaktischen Veranstaltungen verantwortlich und Anlaufstelle für die Grundschulstudierenden.
Das Institut für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit (IfSM) bündelt die langjährigen Ergebnisse und Strukturen der Arbeit von ProDaZ.