Digitale Innovationen und Kompetenzen in Lehramtsstudiengängen
Wie kann Lehramtsstudierenden digitales Lernen und Unterrichten anschaulich vermittelt werden? Wie verändern sich Lernkulturen durch das Arbeiten mit digitalen Tools? Dies war Thema eines Workshops mit ZLB-Beteiligung im Kokskohlenbunker des RuhrMuseums auf Zollverein.
Anmeldung zur Zukunftswerkstatt 2019 ab dem 27. Februar
Die Anmeldung zur Zukunftswerkstatt Inklusion 2019 ist ab dem 27. Februar, 15:00 Uhr, bis zum 11. März möglich. Studierende können sich einige Workshops für die Zusatzqualifikation Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS) anrechnen lassen.
240 Teilnehmende bei der FARG-Tagung zum Praxissemester
Ein voller Erfolg war die Facharbeitsgruppentagung zu Austausch und Vernetzung im Praxissemester, die am 18. Februar am Campus Essen stattgefunden hat. Rund 240 Teilnehmende nutzen die Gelegenheit, den Austausch voranzutreiben.
Neues Projekt „StuP_digital“ ab April 2019
In einem gemeinsamen Projekt entwickeln das ZLB der UDE und die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität die Online-Plattform StuP_digital. Auf dieser werden künftig besonders gelungene Studienprojekte im Praxissemester veröffentlicht.
Neue Studierendenvertretung im ZLB-Vorstand
Die ZLB-Mitglieder trafen sich am 22. Januar 2019 zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. In deren Rahmen wurde die Studierendenvertretung im ZLB-Vorstand neu gewählt.
Auftakt zur Zukunftswerkstatt Inklusion am 28. März 2019
Zum vierten Mal veranstaltet die UA Ruhr in diesem Jahr die Zukunftswerkstatt Inklusion. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 28. März 2019 an der UDE am Campus Essen statt.