Meldung

ZLB-Infostand im Mensa-Foyer am 09. April 2025

2025-03-20T10:44:38+01:0020. März 2025|

Am 09. April 2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr wird das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) einen Infostand im Mensa-Foyer am Campus Essen aufbauen. Ziel ist es, mit Lehramtsstudierenden ins Gespräch zu kommen und sie über die zahlreichen Angebote des ZLB zu informieren.

Neue Ämter für Prof. Dr. Florian Schacht und Prof. Dr. Inga Gryl

2025-03-13T12:42:19+01:0013. März 2025|

Hochschulperle des Jahres 2024 des Stifterverbands

2025-01-29T10:39:12+01:0027. Januar 2025|

Im Juli 2024 gab es für das Netzwerk „Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung“ mit der Hochschulperle des Monats bereits die erste große Wertschätzung des Stifterverbands. Am 16. Januar 2025 ging es dann für alle zwölf Projekte um die Hochschulperle des Jahres. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen belegte das Netzwerk einen hervorragenden zweiten Platz.

Startschuss für das Lehramtsstipendium Ruhr

2023-09-14T15:17:00+02:0014. September 2023|

Ein Bildungsbündnis der drei Ruhrgebietsuniversitäten der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), des Landes Nordrhein-Westfalen und zweier Stiftungen ruft ab 2024 das Lehramtsstipendium Ruhr ins Leben. Ein Letter of Intent wurde am 12. September 2023 von den Hochschulleitungen, der Schulministerin, der Vorständin der RAG-Stiftung sowie dem Geschäftsführer der Wübben Stiftung Bildung unterschrieben. Das Stipendienprogramm soll Lehramtsstudierende der drei Universitäten gezielt fördern und sie zugleich auf eine Tätigkeit an Schulen in herausfordernder Lage vorbereiten.

Projekt students@school: Alle Beteiligten ziehen positives Fazit

2023-07-26T08:53:55+02:0011. Juli 2023|

Als ein Projekt des Landesprogrammes „Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler“ wurde students@school vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen von Januar 2022 bis Juni 2023 gefördert. Ziel des Projekts war es, mit Unterstützung von Lehramtsstudierenden, die in der Corona-Pandemie entstandenen Lernrückstände in den bei Schüler*innen der Klasse 1 bis 6 aufzuholen.

Virtuelle Lernräume: Hotline für Lehrende

2020-04-09T14:30:54+02:006. April 2020|

Die UDE bereitet sich darauf vor, dass die Lehre im Sommersemester in virtuellen Lernräumen stattfinden wird. Die Lehrenden sind herausgefordert, ihre Kurse und ggf. Prüfungen auf digitale Formate umzustellen. Damit sie bei auftretenden Problemen Unterstützung bekommen, haben das ZHQE und das ZIM eine Hotline eingerichtet, die sie zusammen mit der UB und dem ZLB betreiben.

Masterabsolvent*innen: Einverständniserklärung zur Datenübermittlung

2020-03-30T11:36:38+02:0027. März 2020|

Wie können Lehramtsabsolvent*innen auch ohne gedrucktes Masterzeugnis zum 01. Mai 2020 in den Vorbereitungsdienst starten? Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zeugniserstellung an vielen Stellen gehemmt. Alle Masterabsolvent*innen, die im Mai 2020 das Referendariat beginnen möchten, bittet das ZLB, eine Einverständniserklärung auszufüllen, sollte ihnen noch kein Zeugnis ausgehändigt worden sein.

Minimalbetrieb in der UDE: Informationen zur Erreichbarkeit

2020-03-18T14:35:13+01:0017. März 2020|

Die UDE hat als Sicherheitsmaßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus den Dienstbetrieb deutlich zurückgefahren. Auch das ZLB ist derzeit daher nur eingeschränkt erreichbar. In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Informationen zu Sprechstunden, Praktika, Veranstaltungen etc. zusammen. (Stand 17. März 2020)

Nach oben