Loading...

Herbstschule

Herbstschule2024-06-06T10:20:04+02:00

Gemeinsam für Lehrkräfte, Referendar*innen und Studierende – die Herbstschule: Eine Veranstaltung der Universität Duisburg-Essen (UDE), der Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur. Die Herbstschule Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht ist ein phasenübergreifendes Fortbildungsangebot mit Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und einer besonders großen Bandbreite an Workshops.
Drei Institutionen, ein Ziel: die Verbesserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet, um allen Kindern und Jugendlichen Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu ermöglichen. Dafür haben die drei Partner*innen RuhrFutur, die Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen sowie das Projekt ProViel – aufbauend auf dem bewährten Format des Zentrums für Lehrkräftebildung ein institutionenübergreifendes, gemeinsames Veranstaltungsformat weiterentwickelt. Entstanden ist eine Veranstaltung für alle Phasen der Lehrerbildung – universitäre Ausbildung, Referendariat und Fortbildung – mit Plenarveranstaltungen und einem vielfältigen Workshopangebot.
Grundsätzlich können Lehrkräfte aller Schulformen der Städte Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen, Referendar*innen und Lehramtsstudierende der UDE an allen Veranstaltungsformaten teilnehmen.
Studierende der UDE können sich die Teilnahme an der Veranstaltung für die Zusatzqualifikation „Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft“ (ZuS) anerkennen lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unter
‚Einzelveranstaltungen‘.

Hinweis: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der Bildaufnahmen für die UDE-Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Aufnahmen von Ihnen werden in diesem Rahmen verwendet.

Ansprechpartnerin

Dilek Gürsoy-Posse

Save-the-Date: Herbstschule Heterogenität vom 12. bis 15. September 2022

21. April 2022|

Vom 12. bis 15. September 2022 findet an der UDE die Herbstschule „Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht“ – eine gemeinsame Veranstaltung von RuhrFutur, der UDE sowie den Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen – statt. Das diesjährige Thema lautet: „Heterogenität in Schule und Unterricht: Motiviert lehren, lernen und arbeiten.“ Die Veranstaltung wird derzeit in hybrider Form geplant.

Zweite digitale Herbstschule erfolgreich abgeschlossen

15. September 2021|

Im zweiten Jahr in Folge wurde die gemeinsam organisierte Fortbildungswoche Herbstschule "Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht" von den Kompetenzteams der Städte Essen und Mülheim/Oberhausen, der Bildungsinitiative RuhrFutur und der UDE digital umgesetzt. Unter dem Jahresmotto "In Krisen Lernen – Positive Effekte für die Zukunft nutzen" besuchten angehende und ausgebildete Lehrkräfte das breite Angebot aus Vorträgen und Webseminaren.

Herbstschule Heterogenität vom 06. bis 09. September 2021

22. Juli 2021|

Vom 06. bis 09. September 2021 richtet das ZLB der UDE gemeinsam mit den Kompetenzteams der Städte Essen und Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur die digitale Herbstschule „Heterogenität in Schule und Unterricht“ aus. Das diesjährige Thema lautet: „In Krisen lernen: Positive Effekte für die Zukunft nutzen“. Anmelden kann man sich ab dem 02. August 2021.

Nach oben