Projekte

Zweite Kohorte im Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler verabschiedet

2025-07-02T15:50:25+02:002. Juli 2025|

Den Abschluss der zweiten Kohorte des Mentoring-Programms WEICHENSTELLUNG für Viertklässler an der Universität Duisburg-Essen (UDE) feierten die Projektverantwortlichen des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB) am 13. Juni 2025 mit rund 170 Gästen.

ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz fortgesetzt

2025-06-25T13:47:38+02:0025. Juni 2025|

Prof. Dr. Hendrik Härtig begeisterte am geschichtsträchtigen 17. Juni 2025 rund 30 Lehramtsstudierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit seinem spannenden Vortrag „Wie neutral kann (Physik)Unterricht in unserer Demokratie sein?“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE. Moderation: Dilek Gürsoy-Posse, Mitorganisatorin der Veranstaltungsreihe.

Gemeinsame Abschlussfeier für internationale Lehrkräfte

2025-05-28T08:55:01+02:0027. Mai 2025|

Am 04. Juni 2025 verabschieden die Universität Duisburg-Essen, die Universität Bielefeld und die Ruhr-Universität Bochum mit einer gemeinsamen Feier in Bielefeld ihre rund 60 Absolvent*innen des diesjährigen Jahrgangs „Lehrkräfte PLUS“. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) weiter. Bei der Feier werden rund 150 Gäste erwartet.

Dritter Vortrag im Rahmen der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz

2025-05-26T09:52:45+02:0026. Mai 2025|

Am 20. Mai 2025 fand der bereits dritte Vortrag in der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz statt. Dr. Anton Hieke von der Alten Synagoge Essen referierte über das Thema „Judentum und Vielfalt im schulischen Alltag“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE. Moderation: Dr. Anja Pitton, Geschäftsführerin des ZLB.

Vortrag zu Empowerment von Bi_PoC in Schule und Lehre setzt ZLB-Vortragsreihe fort

2025-05-23T10:32:10+02:0023. Mai 2025|

Am 13. Mai 2025 fand der zweite Vortrag der ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz im Bibliothekssaal am Campus Essen statt. Mit ihrem interaktiven Vortrag „Bildung im Spannungsfeld von Rassismus und emanzipativen Strategien – Empowerment von Bi_PoC in Schule und Lehre“ interessierte Diren Yeşil Lehramtsstudierende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) für das Thema.

Fereidooni-Vortrag eröffnet die ZLB-Vortragsreihe Bildung für Toleranz

2025-05-22T13:12:10+02:0022. Mai 2025|

Prof. Dr. Karim Fereidooni begeisterte am 12. Mai 2025 rund 60 Lehramtsstudierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit seinem spannenden Vortrag „Antisemitismus und Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft und Schule“. Eingeladen hatte das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der UDE.

Vortragsreihe „Bildung für Toleranz“

2025-04-11T14:02:15+02:0011. April 2025|

200 Kinder lernen Freude an Bewegung in der Unikids-Vorlesung

2025-03-13T12:08:01+01:0012. März 2025|

Am 26. Februar 2025 hat die Unikids-Sport-Vorlesung „Ich schaffe das –  sich mit Freude, Neugierde und motiviert bewegen. Wie geht das?“ erstmalig in der Sporthalle der Universität Duisburg-Essen an der Gladbecker Straße in Essen stattgefunden. Das Angebot wurde in Kooperation mit dem Projekt Open Sports, geleitet von Prof. Dr. Ulf Gebken, der Junior Uni Essen (JUE) und dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) organisiert. Zielgruppe waren Schüler*innen von Grundschulen ohne eigene Turnhalle.

Unikids-Vorlesung mit der JUE und Open Sports

2025-02-06T15:48:42+01:006. Februar 2025|

In diesem Schuljahr findet die Unikids-Vorlesung erstmalig in der Sporthalle der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt. Am 26. Februar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr können 200 Viertklässler*innen und ihre Begleitpersonen ihr Bewegungskönnen testen und verbessern. Das Angebot ist für die Schüler*innen und die Begleitpersonen kostenlos und findet in Kooperation mit dem Projekt Open Sports, der Junior Uni Essen (JUE) und dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) statt.

Zweite Bewerbungsrunde für das Lehramtsstipendium Ruhr gestartet

2024-12-03T12:40:54+01:003. Dezember 2024|

Noch bis zum 20. Januar 2025 können sich interessierte Lehramtsstudierende der Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund für das Lehramtsstipendium Ruhr bewerben. Das Programm fördert an Bildungsgerechtigkeit interessierte Lehramtsstudierende ideell und finanziell.

Nach oben